
Übungs- und Ausbildungsabende bei der Feuerwehr sind nie langweilig. Die Ausbilder der Feuerwehr Weingarten planen diese Abende unter dem Motto „Erfahrung erleben“. So werden zum Beispiel verschiedene Szenarien mit extra für die Übung vorbereiteten Gegebenheiten nachgestellt. Dadurch werden sowohl die Mannschaft als auch die Führungskräfte in der Anwendung von Techniken sowie dem taktisch sinnvollen Vorgehen geschult.
Dabei werden auch die laufend verbesserten Technologien und Fortschritte sowie die Vielfalt der im Einsatz vorkommenden Situationen berücksichtigt, denn diese stellen die Feuerwehren vor immer neue Herausforderungen.
Um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, gilt es, verschiedene Situationen zu trainieren. Die Ausbildung erstreckt sich auf alle Aufgaben der Feuerwehr „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“.
Im Rahmen dieser Übungen lernen die Feuerwehrleute auch bewährte Techniken im Umgang mit Leitern kennen und profitieren vom Erfahrungsschatz anderer.
Die Ausbilder der Feuerwehr Weingarten begleiten die Feuerwehrkameraden durch Theorie und Praxis. Großen Wert wird auf die Praxis gelegt, damit im Einsatz auch in schwierigen Situationen die Kameraden richtig handeln können und über eine innere Sicherheit verfügen. „Gerade die Grundlagen müssen immer wieder geübt werden, so dass in Einsatzsituationen auf Routinen und eingespielte Abläufe zurückgegriffen werden kann“, so Georg-Richard Ziegahn, einer der Ausbilder. Der an diesem Abend verantwortlichen Ausbildungsleiter Florian Fritsch, fasste den Übungsdienst abschließend zusammen: „Beim heutigen Übungsdienst haben wir das Stellen und Steigen der tragbaren Leitern geübt. Durch unsere regelmäßigen Übungseinheiten können wir den Bürgerinnen und Bürgern im Ernstfall optimal Hilfe leisten“.
Gemeinsam stark – WIR FÜR EUCH