„Das beste Training liegt immer noch im selbständigen Machen“ – Übungsabend bei der Feuerwehr
Übungs- und Ausbildungsabende bei der Feuerwehr sind nie langweilig. Die Ausbilder der Feuerwehr Weingarten planen diese Abende unter dem Motto „Erfahrung erleben“. So werden zum Beispiel verschiedene Szenarien mit extra für die Übung vorbereiteten Gegebenheiten nachgestellt. Dadurch werden sowohl die Mannschaft als auch die Führungskräfte in der Anwendung von Techniken sowie dem taktisch sinnvollen Vorgehen geschult.
Dabei werden auch die laufend verbesserten Technologien und Fortschritte sowie die Vielfalt der im Einsatz vorkommenden Situationen berücksichtigt, denn diese stellen die Feuerwehren vor immer neue Herausforderungen. (mehr …)
- Published in Übungsbericht
Erfolgreiche Übung mit Überraschung für die Feuerwehr Weingarten auf dem Gelände der GEGGUS GmbH
“Eine klare und präzise Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung”
- Published in Übungsbericht
Wehrhauptübung 2024 der Feuerwehr Weingarten
„Bei schönem Wetter konnte die Feuerwehr mit ihrer Übung Jung und Alt begeistern“
Am Samstag, dem 12. Oktober, fand die jährliche Wehrhauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Weingarten statt. Diesmal mit einem Brandszenario im Bereich der Ringstraße, Einmündung Goethestraße. Die Übung zielte darauf ab, die Handlungsfähigkeit der Feuerwehr Weingarten sowie die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Weingarten zu demonstrieren und zu verbessern, sowie den Beobachtern aus der Gemeinde einen Einblick in die Tätigkeit der Organisationen zu geben. Die angenommene Übungssituation simulierte einen Kellerbrand und daraus resultierend 3 Personen in Not.
Beteiligt waren knapp 30 Personen der Einsatzmannschaft und 3 Kamerad*innen der Jugendfeuerwehr.
Das zuerst eintreffende Fahrzeug, der Einsatzleitwagen, brachte den Einsatzleiter zur Einsatzstelle, der die Lage erkundete. Dabei stellte er fest, dass Rauch aus mehreren Fenstern drang. Außerdem machten sich 2 Personen sich im 1. Obergeschoss am Fenster bemerkbar und im Keller wurde ein Handwerker vermisst. Die weitere Erkundung führte den Einsatzleiter zum außenliegenden Kellerabgang, wo er eine starke Verrauchung feststellte. Er versuchte, von außen Kontakt mit den eingeschlossenen Personen aufzunehmen und sie zu beruhigen.
Das nachfolgende Löschgruppenfahrzeug traf ein, und die aussteigenden Trupps rüsteten sich mit Pressluftatmgeräten aus. Der Fahrzeugführer erhielt den Auftrag zur Menschenrettung und Brandbekämpfung. Ein Trupp begab sich unter Atemschutz über eine Steckleiter in das Gebäude, während ein weiterer Trupp im Keller die Suche nach dem vermissten Handwerker und die Brandbekämpfung aufnahm.
- Published in Übungsbericht