TH U – Ölspur / Öl auf Straße
Unsere Einsatzkräfte unterstützten den Bauhof bei einer Ölspur.
Mehrere Kanaleinläufe wurden abgedichtet und in den Walzbach wurden zwei Ölsperren als Vorsichtsmaßnahme eingebracht.
Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an das Umweltamt übergeben werden.
B – Kleinbrand (<10m x 10m)
TH – VU LKW Person eingeklemmt
B – Auslösung einer BMA
Unsere Einsatzkräfte erkundeten das Objekt, konnten jedoch keine Feststellung machen.
Das Objekt wurde an den Objektverantwortlichen übergeben.
B – Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Den Bericht finden Sie beim Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe:
Link extern öffnen: >> Hausbewohner verstirbt nach Explosion im Einfamilienhaus <<
TH – Keller unter Wasser
Unsere Einsatzkräfte wurden zu einem unter Wasser stehenden Keller gerufen.
Das Wasser drückte durch die Bodenplatte in den Raum.
B – Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Unsere Einsatzkräfte wurden zu einem Gasaustritt gerufen. In einem Obergeschoss wurde ein Abgasgeruch festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutzgerät (PA) begab sich in das Gebäude, um die verbliebenen Personen zu evakuieren. Im Außenbereich des Gebäudes wurde ein Benzingeruch wahrgenommen, des scheinbar aus der Kanalisation stammte. Der Gully vor dem Gebäude wurde geöffnet, und unsere Einsatzkräfte führten dort eine Gasmessung durch, die einen Wert von 9 % der unteren Explosionsgrenze (UEG) ergab. Die Burgstraße wurde weiter nach oben kontrolliert, um die Quelle des Geruchs festzustellen. Es handelt sich eindeutig um einen Kraftstoffgeruch, im Gully war Kraftstoff im Wasser durch den Interferenzeffekt (Regenbogeneffekt) sichtbar.
Die Suche nach der Herkunft des Kraftstoffs wurde auf die Bruchsaler Straße ausgeweitet. Im Gebäude selbst konnte keine Ursache festgestellt werden; es wird angenommen, dass der Geruch aus den Gullys stammte. Ein Mitarbeiter des Stördienstes hatte das Gebäude freigemessen, sodass die Bewohner zurückkehren konnten. Das Löschgruppenfahrzeug stellte den Grundschutz sicher und verblieb an der Einsatzstelle.
Zur Sicherheit wurde eine weitere Messung im Gebäude durchgeführt, auch diese verlief negativ. Der Einsatzleitwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug verlegten ihren Standort in Richtung der Bundesstraße 3 um weitere Untersuchungen vorzunehmen. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Klärwärter wurde der Einsatz beendet, da keine weiteren Verunreinigungen nachflossen und auch kein Geruch mehr feststellbar war.
Eine Ursache oder Herkunft konnte nicht festgestellt werden werden.
S – Sicherheitswache
Von unseren Einsatzkräften wurde eine Sicherheitswache durchgeführt.
B – Auslösung einer BMA
Unsere Einsatzkräfte erkundeten das Objekt, angebrannte Speisen konnten als Ursache festgestellt werden.
S – Sicherheitswache
Von unseren Einsatzkräften wurde eine Sicherheitswache durchgeführt.